Der Berliner Projektentwickler Trockland realisiert auf dem ehemaligen DDR-Rundfunkgelände in der Rummelsburger Landstraße das urbane Kreativquartier FUNKYTOWN. Auf rund 49.000 m² entsteht ein vielseitiger Campus mit acht Neubauten und dem historischen Bestandsgebäude Block-E. Acht renommierte Berliner Architekturbüros – Julian Breinersdorfer, GRAFT, Grüntuch Ernst, KSP Engel, Thomas Hillig, LAVA, LXSY und TCHOBAN VOSS – gestalten jeweils eine eigene Station. Das städtebauliche Konzept von KSP Engel verbindet Architektur, Kultur und soziale Vielfalt als Leitbild für die Stadt von morgen. Bereits 50 % der Flächen sind vermietet, mit Nutzungen von Coworking über Gastronomie bis Bildung. FUNKYTOWN gilt als Leuchtturmprojekt der Innovationsachse Berlin-Südost und schafft neuen kreativen Raum am Spreeufer in Treptow-Köpenick.
Die Station E von LXSY markiert den Eingang zum Quartier. Eine elegant gewellte Metallhülle mit Volants umspielt die oberen Geschosse wie ein fließendes Gewand und verleiht dem Baukörper Leichtigkeit und Bewegung. Der Sockel aus ReUse-Backstein kontrastiert mit der dynamischen Fassade und erinnert an die industrielle Architektur Berlins. Diese Materialkomposition aus wiederverwendetem Metall und Ziegel folgt den Prinzipien des zirkulären Bauens und bringt die Idee nachhaltiger Transformation ins Quartier. Das offen gestaltete Erdgeschoss lädt zur urbanen Interaktion ein. Station E macht zirkuläres Bauen zum optimistischen Statement – eine Verbindung aus industrieller Coolness, urbaner Lebendigkeit und neuer Ästhetik der Nachhaltigkeit.